• CONDUCTING

    Mit viel Engagement und Herz
    Taktstöcke seit 1888

     

     

    Seit über 130 Jahren haben wir die Expertise für die Fertigung hochwertiger Taktstöcke für Dirigenten weltweit. Als älteste und einzige Taktstockmanufaktur Europas wissen wir, dass ein Taktstock mehr als nur eine Verlängerung des Armes ist. Er ist Kommunikationsmittel, persönliches Instrument, Ausdrucksverstärker und nicht zuletzt auch ein Stück Handwerkskunst, das perfekt in der Hand seines Besitzers liegt. Das Wissen um die Herstellung dieses sehr persönlichen Instrumentes für Dirigenten wird seit 1888 von den Vätern an die Söhne der Familie Hellinger weitergegeben.

    WIE DER VATER
    SO DER SOHN

     

     

    All die Erfahrung, die Kniffe und Besonderheiten von drei Generationen vereint Drechslermeister Matthias Hellinger in einer Person. Dabei ist er immer auf der Suche nach neuen Formen, verbesserten Materialien, optimierten Prozessen und dem perfekten Balancepunkt.

    Die Art diesen Balancepunkt perfekt auszutarieren, entwickelte Matthias eher zufällig, als er zwei gleiche Taktstöcke für das Salzburger Mozartjahr 2006 fertigte. Das Holz der Griffe unterschied sich und so glich er das unterschiedliche Gewicht der Stöcke durch Metalleinlagen aus. Alle seitdem entwickelten Rohema Taktstock Modelle werden so perfekt balanciert.

    Carbon

     

    Fiberglas

     

    Holz

     

    DIRIGIEREN IST
    EINE KUNST

    Der Dirigent formt dabei die Musiker zu einer Einheit und gestaltet den Klang des Ensembles. Er ist der Vermittler zwischen Orchester und Komponist, der Künstler, der seine Interpretation eines musikalischen Werkes umsetzt. Durch unzählige persönliche Gespräche mit Dirigenten weltweit haben wir im Laufe der Zeit über 70 verschiedene hochwertige Taktstock Modelle entwickelt.

    HANDWERKSKUNST

    Formfindung & Material

    PERFEKTE BALANCE

     

    Ist ein Taktstock perfekt austariert, so kann der Dirigent seine Hand öffnen und entspannen, auch während er gerade dirigiert. Außerdem hat der Maestro mit diesem Balancepunkt das Gefühl, sein Taktstock wäre federleicht. Der Balancepunkt liegt etwa 2 Zentimeter vor derm Griff des Taktstockes.

    AUSGESUCHTE ROHSTOFFE

     

    Egal, ob nachhaltig aus Holz, federleicht aus Fiberglas oder extrem langlebig aus Carbon – wir fertigen eine große Auswahl an verschiedensten Taktstöcken in bester Qualität. Für die Griffe verwenden wir Naturkork oder Holz. Dabei verzichten wir weitestgehend auf die Verwendung tropischer Hölzer.

    ERGONOMIE

     

    Wie der Taktstock gehalten wird, kommt ganz auf die Hand des Dirigenten an. Jede Hand ist anders und ihre Beschaffenheit wird bei der Auswahl des richtigen Griffes ausschlaggebend sein. Kugel- oder tropfenförmig, oval oder gerade? Lassen Sie Ihre Hand entscheiden.

    PHILOSOPHIE

    Innovatives Denken &
    Handwerkskunst

     

    Flache Hierarchien, Vertrauen, innovatives Denken, ein fester Glaube und Toleranz sind die Mischung, die ROHEMA ausmacht. In unserer Manufaktur trifft Innovation auf Tradition, modernste Produktionstechnik auf präzise Handarbeit. Wir bündeln großes Fachwissen und viel Engagement und Herzblut für unsere Produkte. Als Familienunternehmen mit mehr als 130-jähriger Tradition fertigen wir ein breites Sortiment an Taktstöcken, Drumsticks und Percussioninstrumenten.